Auf Mallorca gibt es viele schöne und besondere Restaurants. Oft musst du ein bisschen mehr suchen, denn die meisten Restaurants auf Mallorca sind auf Touristen ausgerichtet und haben ihre Speisekarte entsprechend angepasst. Du wirst viele spanische Gerichte mit einem deutschen Touch finden. Einige der Restaurants, die vorgeben, typisch spanisches Essen anzubieten, sind oft nicht weiter als eine einfache Paella.
Wenn du dich auf Mallorca aufhältst, ist es nützlich zu wissen, dass es üblich ist, tagsüber zwischen 14:00 und 15:00 Uhr warm zu essen. Dies ist auch die Hauptmahlzeit des Tages. Am Abend wird oft eine leichte Mahlzeit eingenommen
Die meisten Spanier setzen sich erst nach 21:00 Uhr zum Abendessen hin. Wenn du ein Restaurant vor dieser Zeit betrittst, wirst du es leer oder voller Touristen vorfinden. Das Mittagessen ist die wichtigste Mahlzeit des Tages. In vielen Fällen wird das Mittagessen mit der ganzen Familie eingenommen.
Inhalt
Traditionelle mallorquinische Küche
Ursprünglich war die mallorquinische Küche eine ehrliche, einfache Art zu kochen. Die Gerichte bestehen hauptsächlich aus Fisch, aber du wirst auch viel Kaninchen auf der Speisekarte finden. Außerdem besteht die traditionelle Küche aus reichhaltig gefüllten Suppen und deftigen Bauerngerichten
Einige bekannte traditionelle Gerichte sind Tumbet, ein Gemüseauflauf, und Arroz brut, eine Reissuppe mit vielen lokalen Gemüsesorten und Wild. Die dunkle Brühe für die Suppe wird mit Zimt, Safran, Pfeffer und Paprika hergestellt.
Ein weiteres beliebtes traditionelles Gericht ist frit mallorqui. Dieser Eintopf wird mit Organfleisch, Kartoffeln, Tomaten und Zwiebeln zubereitet. All diese Gerichte findest du nicht in den touristischeren Orten, sondern in den Restaurants im Landesinneren, wo der Tourismus noch weniger durchdringt.
Ensaïmada
Eines der berühmtesten mallorquinischen Gerichte ist die Ensaïmada. Diese süße Köstlichkeit ist in den meisten Orten der Insel beim Bäcker erhältlich. Manche Restaurants bieten die Ensaïmada auch als Dessert an. Der Kuchen wird aus Mehl, Wasser, Zucker, Eiern, Hefe und Schmalz hergestellt
Die normale Ensaïmada besteht nur aus diesen Zutaten, aber es gibt einige Variationen des Kuchens. Eine beliebte Variante ist mit Backsahne und Schokolade. Andere Varianten sind mit Kürbis und Aprikosen.
Die Ensaïmada ist so beliebt, dass viele Touristen, die Mallorca verlassen, eine Schachtel mit nach Hause nehmen. Die Ensaïmada sind in typischen achteckigen Schachteln verpackt.
Restaurants in den Touristenorten
Viele der Restaurants in den Touristengebieten Mallorcas richten sich hauptsächlich an ausländische Touristen. Hier findest du viele Pizzerien, Snackbars und Restaurants, deren Speisekarte auf deutsche Touristen ausgerichtet ist
Die Qualität dieser Restaurants lässt oft zu wünschen übrig, aber auch der Preis ist angemessen. Natürlich gibt es an der Küste viele nette und besondere Restaurants, in denen du ausgezeichnet essen kannst, aber du musst schon ein bisschen besser suchen.
Die besseren Restaurants findest du oft in den kleineren Küstenstädten und in der Nähe der belebten Häfen, in denen viele Segelyachten anlegen. Die Preise in diesen Orten sind oft deutlich höher als in den bekannteren Touristenorten.
Es gibt einige Restaurants, die mit dem Fang des Tages arbeiten. In diesen Restaurants kannst du dir sicher sein, dass du frischen Fisch bekommst. Aber sei pünktlich, denn weg ist weg.
Trinkwasser
Das Leitungswasser auf Mallorca hat einen leichten Chlorgeschmack. Das ist einer der Gründe, warum die meisten Menschen abgefülltes Wasser bevorzugen. Das Leitungswasser ist jedoch gut genug, um Tee und Kaffee zu kochen.
Tapas
Genau wie im Rest Spaniens gibt es auf Mallorca zahlreiche Tapas-Restaurants. Es gibt keine wirklich typischen mallorquinischen Tapas. Die meisten Restaurants servieren die typischen Tapas wie Fleischbällchen, Tintenfischringe, Käse, Würstchen und Tortilla de patata.
Was du auch oft auf der Speisekarte findest, ist französisches Brot mit Aioli und Oliven. Diese Delikatesse wird auch oft als Vorspeise beim Abendessen oder Mittagessen serviert.
Die besten Orte, um Tapas zu essen, findet man nicht auf dem Boulevard oder in einer belebten Einkaufsstraße, sondern in den kleineren Dörfern und Orten abseits der Touristenzentren.
Mallorquinische Weine
Der Weinanbau auf Mallorca hat sich in den letzten Jahrzehnten stark ausgeweitet. Vor etwa dreißig Jahren gab es nur fünf oder sechs Weinproduzenten auf Mallorca; heute gibt es mehr als dreißig verschiedene Weinunternehmen auf der Insel
Es ist erwähnenswert, dass die meisten der auf Mallorca produzierten Weine auch hier konsumiert werden. Ungefähr achtzig Prozent der gesamten Ernte werden auf Mallorca oder auf einer der anderen Baleareninseln verbraucht.
Nur ein paar Prozent werden in andere Teile Europas exportiert.
Das liegt vor allem an den Preisen für mallorquinischen Wein. Der Boden auf Mallorca ist viel teurer als in anderen Teilen Spaniens, was sich auf den Preis des Weins auswirkt. Im Allgemeinen ist der mallorquinische Wein als guter, nicht zu komplizierter Wein bekannt.
Túnel de Mallorca
Der Túnel de Mallorca ist eines der typischen Getränke auf Mallorca. Dieses Anisgetränk wird aus verschiedenen Kräutern hergestellt, darunter auch Anis, die alle auf Mallorca wachsen.
Er ist ähnlich wie Ouzo und Pernod, aber viel würziger
Das Besondere ist, dass das Getränk zusammen mit den Kräutern in Flaschen abgefüllt wird. Das hat dem Getränk den niederländischen Spitznamen „Takkenspul“ eingebracht.
Zusammen mit den typisch seltsam geformten grünen Flaschen ist der Túnel de Mallorca ein beliebtes Souvenir.